Die Erzeugung von Wärme und Kälte machen rund 50 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs aus! Deshalb müssen wir neue Technologien dafür finden! Deswegen ist die Kältetechnik auch eines der am schnellsten wachsenden Felder für Energiebedarf. Forscher hier in Deutschland, aber auch international, beschäftigen sich mit der Frage, wie man die heutige Kühltechnik umweltfreundlicher machen kann.
Ein Forscherteam aus Amerika hat da jetzt einen ganz neuen Ansatz entdeckt und zwar die ionokalorische Kühlung, die auf einem Prinzip basiert, das wir alle kennen und zwar Streusalz. Wie dieser Ansatz genau funktioniert, was die üblichen Kühlsysteme überhaupt so umweltschädlich macht und wie vielversprechend diese neue ionokalorische Kühlung überhaupt ist , das kläre ich heute!
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Carlotta Mevert, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele, Saskia Mittermeier, Aron Kamenz
Quellen:
(1) https://www.ipm.fraunhofer.de/content/dam/ipm/de/PDFs/produktblaetter/TE/KAS/Kalorische-Systeme.pdf
(2) https://newscenter.lbl.gov/2023/01/03/cool-new-method-of-refrigeration/
(3) Gespräch mit Dr. Kilian Bartholomé
(4) https://www.leifiphysik.de/waermelehre/innere-energie-waermekapazitaet/ausblick/kuehlschrank
(5) https://www.science.org/doi/10.1126/science.ade1696
(6) https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=10107998
(7) https://news.mit.edu/2010/explained-carnot-0519
(8) https://www.chemie.de/lexikon/Carnot-Wirkungsgrad.html
(9) https://www.bhkw-infozentrum.de/bhkw-news/56548_Neue-effizientere-Waermpumpen-fuer-die-Zukunft.html
(10) https://www.heise.de/hintergrund/Klimaanlagen-Salz-statt-umweltschaedlicher-Kaeltemittel-7457147.html
(11) https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/magnotherm-erhaelt-6-3-millionen-fuer-magnetischen-kuehlschrank-18799798.html
(12) https://www.chemie.de/news/1179055/eine-coole-neue-methode-der-kuehlung.html#:~:text=Bei%20der%20ionokalorischen%20K%C3%BChlung%20macht,es%20beim%20Erstarren%20W%C3%A4rme%20abgibt.
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)